BIOGRAFIE
2019
Harald Krassnitzer veröffentlicht sein Buch „Rauhnächte“ (Residenz Verlag). In diesem Band hat er seine liebsten Sagen und Erzählungen rund um die Rauhnächte gesammelt und mit persönlichen Worten begleitet. Neben weiteren zahlreichen Lesungen in Österreich und Deutschland, stellt er das Buch auch in 3 Lesungen in Berlin, Graz und Salzburg vor.
2017
Zum ersten Mal schlüpft Harald Krassnitzer für die neue ORF/ARD-Reihe „St. Josef am Berg“ in die Rolle des Dorf-Patriarchs „Joseph Pirnegger. Gemeinsam mit Falco Luneau („Wolfsrachen“) und Schülern gestaltet Harald Krassnitzer im Zuge des Projektes „Dein Lachen-Brich Dein Schweigen“ den aktuellen Spot für den Kinder-Notruf „Rat auf Draht“ und engagiert sich somit auch gegen den Missbrauch von Kindern und Jugendlichen. Im September hält Harald Krassnitzer eine herausragende Rede bei der Eröffnung des Internationalen Brucknerfestes in Linz unter dem Motto „Bruckner elementar“. Für die 4. Ausgabe der Vorweihnachtssendung „Zauberhafte Weihnacht“ (ARD/SRF/ORF) steht Harald Krassnitzer auf seiner Spurensuche zu „Stille Nacht“ auch in Bethlehem, Jerusalem und St. Petersburg vor der Kamera. In der Adventszeit präsentiert Harald Krassnitzer einige Weihnachts-Lesungen in Deutschland, musikalisch umrahmt von
2016
Der ORF Landkrimi DRACHENJUNGFRAU wurde bei den Biberacher Filmfestspielen 2016 zum besten Fernsehfilm gekürt. Der 40. Tatort (Folge: Wehrlos) wurde 2016 bereits gedreht, und Harald Krassnitzer ist seit nunmehr 17 Jahren als Moritz Eisner im österreichischen Tatort zu sehen. Harald Krassnitzers Tatort Auto, Oldtimers Renault 16 TS, Baujahr 1966 wird am 10. November 2016 für einen guten Zweck
2015
Rede bei VOICES OF REFUGEES am 3. Oktober 2015 am Wiener Heldenplatz
2014
Grimme Preis für Tatort „Angezählt“ (Verleihung am 4. April) Jubiläums Romy für den österreichischen Tatort (Verleihung 16. April) Erste Moderation von „Zauberhafte Weihnacht im Land der Stillen Nacht) mit Sonja Weissensteiner
2012
Lesung am 15. Februar 2012 zur Mühlviertler Hasenjagd
2009

Wachau, 7. Juli 2009: Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer haben am 7. Juli in aller Stille JA gesagt.
2008
Die zweite Romy!!! Harald Krassnitzer wird nach 2000 erneut als „beliebtester Serienstar“ mit der Romy geehrt.
2004
Anlässlich der Dreharbeiten und einer Schwertkampfausbildung zum Film „Das Blut der Templer“, vier Monate Aufenthalt in Litauen.
2000
Harald Krassnitzer wird als „beliebtester Serienheld“ mit dem TV-Publikumspreis der Romy geehrt.
1999
Im Sommer 1999 präsentierte er die erste Ausgabe von „Wunderland“ – Harald Krassnitzers persönliche Liebeserklärung an Österreich.
1998
Auch als Fernsehmoderator konnte Harald Krassnitzer das TV-Publikum überzeugen: In der „Licht ins Dunkel-Gala 1998“ agierte er neben Peter Rapp als Komoderator. Harald Krassnitzer wird Tatort Kommissar Moritz Eisner
1997
Mit der Hauptrolle (Dr. Justus Hallstein) in der TV-Serie „Der Bergdoktor“ (1997-2005) gelingt Harald Krassnitzer der große Fernsehdurchbruch.
1992-1995
Rückkehr zum Volkstheater Wien.
1991-1992
Engagement am Staatstheater Saarbrücken
1990-1991
Engagement am Wiener Volkstheater
1988-1990
Engagement am Grazer Schauspielhaus
1984-1988
Neben einer Lehre zum Speditionskaufmann absolviert Harald Krassnitzer seine Schauspielausbildung an der Elisabethbühne in Salzburg, wo er bis 1988 ein engagiert ist.
1970
Erster Bühnenauftritt in einem Hirtenspiel.
1960

Harald Krassnitzer wurde am 10. September 1960 als Sohn von Siegfried und Susanne Krassnitzer in Grödig bei Salzburg geboren.